Shopanbieter.de veröffentlicht Artikel zu Debitos
Passend zum wichtigen Weihnachtsgeschäft hat das E-Commerce-Portal Shopanbieter.de am 20. Dezember einen Beitrag zum Cash Management für Internethändler veröffentlicht. Allerdings wird ist der Inhalt des Artikels nach dem Weihnachtsgeschäft höchst relevant, denn schließlich geht es um Handlungsoptionen für Online-Händler im Umgang mit Forderungen. Schließlich tun sich E-Commerce-Unternehmen mit der Bonitätsprüfung ihrer meist unbekannten Kunden schwer. Gleichzeitig benötigen vor allem junge Online-Händler Liquidität für ihr operatives Geschäft. Eine Möglichkeit in diesem Zusammenhang bietet das Factoring, das am Umsatz ansetzt. Da aber nur Umsatz in der Kasse echter Umsatz ist, gilt insbesondere dem Forderungsmanagement ein besonderes Augenmerk. Sonst folgt auf die vermeintlich erfreulichen Dezember-Umsätze im Januar das böse Erwachen.
Forderungsmanagement kommt entscheidende Bedeutung zu
Im Unterschied zum Factoring kümmert sich das Forderungsmanagement intensiv um den Forderungsbestand. Es lässt sich somit als Teildisziplin des Working Capital Managements verstehen. Neben vielen gesetzlichen Änderungen für Betreiber von Online-Shops müssen sich E-Commerce-Unternehmer zunächst entscheiden, ob sie ihr Forderungsmanagement intern oder extern durchführen wollen. Dieses kostet zwar weitere Ressourcen, ist aber nicht so ärgerlich und schmerzhaft wie die Abschreibung. Nach der Entscheidung für ein Outsourcing gilt es noch, zwischen dem verbreiteten Treuhandinkasso oder dem tatsächlichen Forderungsverkauf zu entscheiden. Beim Treuhandinkasso kümmert sich ein externer Dienstleister um das Eintreiben offener Forderungen. Zahlen die Schuldner irgendwann, erhält der Shopbetreiber sein Geld, jedoch abzüglich einer entsprechenden Erfolgsprovision des Inkasso-Dienstleisters. Durch langwierige Mahnverfahren, Ratenzahlungsvereinbarungen und Zwangsvollstreckungen vergehen dabei möglicherweise Monate, bis endlich Liquidität fließt. Diese Finanzlücken müssen vom Shop-Betreiber vor- oder querfinanziert werden.
Durch Forderungsverkauf sofortige Liquidität realisieren
Vor diesem Hintergrund stellt der Verkauf von Forderungen gerade für Jungunternehmer im E-Commerce eine valide Option dar. Unser Vorteil ist darüber hinaus, dass Online-Händler unserer Online-Forderungsbörse gegenüber sehr aufgeschlossen sind. Schließlich kennen sie das Medium Internet im Schlaf. Aber auch die Fakten überzeugen: Nur über Debitos erreichen Verkäufer direkt mehr als 200 geprüfte Käufer. Nur über Debitos können Verkäufer ihren persönlichen Mindestpreis und die Laufzeit ihres Angebots individuell bestimmen. Und nur über Debitos fallen Gebühren ausschließlich bei erfolgreichem Forderungsverkauf an.