Datenschutz
Datenschutzerklärung
Debitos GmbH, Mainzer Landstraße 69-71, 60329 Frankfurt am Main (Im Folgenden: “Wir“) sind als Betreiber der Förderungsbörse auf der Webseite www.debitos.de (“Website”) und aller zugehörigen Sub-Domains die verantwortliche Stelle für die personenbezogenen Daten der Nutzer (Im Folgenden: “Sie“) der Website im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (“BDSG“).
Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem BDSG.
In diesen Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
1.) ERHEBEN PERSONENBEZOGENER DATEN
1.1) Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer sowie Ihre Kontodaten und Ihre Umsatzsteuerangaben.
1.2) Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche der Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von der Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Information zu Logfiles und Cookies erhalten Sie unter Ziffer 3.
2.) VERWENDUNGSZWECK
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
2.1) Um folgende Dienste zu erbringen:
(a) zur Beantwortung von Nutzeranfragen,
(b) zur Abwicklung der von Ihnen geschlossenen Verträge,
(c) zu Abrechnungszwecken und
(d) für die technische Administration der Forderungsbörse.
2.2) Um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird, z.B. Speicherung von Anzeigepräferenzen;
2.3) Um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen, z.B. Gewährleistung einer ordnungsgemäßen und möglichst störungsfreien Nutzung der Förderungsbörse;
2.4) Um den Betrieb unserer Website zu gewährleisten, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
2.5) Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. Feststellung eines Verstoßes gegen Strafbestimmungen, Wettbewerbsrecht, Rechte Dritter, Minderjährigenschutz, Verbraucherschutz bzw. Ausschuss des Verbrauchers von der Förderungsbörse usw.;
2.6) Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen;
2.7 Um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren.
3.) INFORMATIONEN ÜBER IHREN COMPUTER, COOKIES UND TARGETING
3.1) Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. [Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem Ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte.] Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert.
3.2) Unter Umständen erheben wir außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch die Verwendung der sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:
(a) Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw. Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht;
(b) Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.
3.3) In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website bis zu einem Jahr gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie (“Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht. Wie Sie den Einsatz von Browser-Cookies unterbinden können, erfahren Sie unter Ziffer 8.
3.4) Unsere Website verwendet sog. Tracking-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Website interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Analyse erfolgt unter einem Pseudonym und es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Falls Sie der Erstellung von Nutzungsprofilen nicht zustimmen, können Sie dem durch Nachricht an uns widersprechen. Es wird dann ein spezielles Opt-out-Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, das dauerhaft gespeichert werden muss. Falls Sie dieses Cookie löschen oder es durch Browser-Einstellungen automatisch gelöscht wird, müssen Sie bei einem erneuten Besuch unserer Seite dieses Cookie erneut installieren.
3.5) Wir arbeiten mit Google Analytics zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Auch durch die Cookies unserer Partnerunternehmen werden lediglich unter einer Cookie-ID Daten erhoben, die es unseren Werbepartnern ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte. Wie Sie den Einsatz solcher Cookies unterbinden können, erfahren Sie unter Ziffer 8.
4.) DATENSICHERHEIT
4.1) Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) [bzw. TLS (Transport Layer Security)].
4.2) Soweit Debitos externe Dienstleister einsetzt, stellt Debitos sicher, dass diese zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen gesetzlichen Vorschriften verpflichtet sind. Auch die Mitarbeiter von Debitos sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
5.) WEITERGABE VON PERSONGENBEZOGENEN DATEN
5.1) Im Rahmen der Vermittlung zwischen Käufer und Verkäufer werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten und Informationen an die jeweilige andere Partei (inklusive ihrer Berater) übermittelt.
5.2) Ansonsten geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
6.) DATENSCHUTZ UND WEBSITES DRITTER
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
7.) ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
8.) IHRE RECHTE UND KONTAKT
8.1) Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
8.2) Sie werden darauf hingewiesen, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit kostenlos einsehen, Auskunft verlangen und ggf. deren Berichtigung und/oder Sperrung verlangen. Zu diesem Zweck und/oder um nähere Informationen hierüber zu erhalten, wenden Sie sich an uns über die Support-E-Mail-Adresse: service@debitos.de. Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
8.3) Ferner können Sie Ihr Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, mit der Folge, dass Sie von der Nutzung der Forderungsbörse ausgeschlossen sind. Widerrufserklärungen sind zu richten an: Debitos GmbH, Mainzer Landstraße 69-71, 60329 Frankfurt am Main; die Support-E-Mail-Adresse: service@debitos.de.
8.4) Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang der Widerrufserklärung die Daten bei Debitos gelöscht.
Ihre Rechte als Betroffener (Nutzer unserer Website)
Nach der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DS-GVO) haben Sie das Recht zu erfahren, welche Daten wir zu welchem Zweck über Sie gespeichert haben (Auskunft). Sie können verlangen, dass wir unrichtige Daten korrigieren (Berichtigung). Sie haben auch das Recht, die Löschung der Daten zu verlangen, wenn die Daten beispielsweise nicht für die Zwecke erforderlich sind, für die sie gespeichert wurden, oder wenn wir die Daten aus anderen Gründen nicht speichern dürfen (Löschung). Wenn uns jedoch ein Gesetz erlaubt, Daten zu speichern oder dies sogar vorschreibt, können wir der Aufforderung zur Löschung in der Regel nicht nachkommen. Sie haben das Recht, Daten sperren zu lassen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten nicht festgestellt wurde und noch geprüft werden muss (Einschränkung der Verarbeitung). Sie können der Bearbeitung widersprechen (Widerspruch). Dieser Widerspruch muss eine Erläuterung der besonderen Situation enthalten, aufgrund derer eine weitere Bearbeitung für Sie inakzeptabel ist. Der Widerspruch wird sorgfältig geprüft und die Daten werden für die Dauer der Prüfung gesperrt. Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format anzufordern, wenn die Daten bei uns automatisiert verarbeitet werden (Datenübertragbarkeit).
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse:
Anfragen und Beschwerden
Wenn Sie als betroffene Person mit der Art und Weise, wie Debitos oder Personen bei Debitos Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden sind und den Datenschutzbeauftragten direkt informieren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an ihn:
2B Advice GmbH
Oliver Schürings
Joseph-Schumpeter-Allee 25
53227 Bonn
– Deutschland –
E-Mail: debitos@2b-advice.com
Telefon +49 228 92 61 65 128
Der Datenschutzbeauftragte ist verpflichtet, Ihre Identität geheim zu halten. Kommt er zu dem Schluss, dass Ihre Identität im Zuge der Klärung einer Beschwerde hergeleitet werden könnte, wird Sie der Datenschutzbeauftragte vorab darauf hinweisen und Sie gegebenenfalls auffordern, ihn von seiner Geheimhaltungspflicht zu entbinden.
Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Es besteht grundsätzlich das Recht, sich mit Fragen und Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu wenden:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
– Deutschland –
Telefon: + 49 611-1408 0
Telefax: +49 611-1408 611
https://datenschutz.hessen.de
9.) RECHTSGRUNDLAGEN
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit Artikel 7 DS-GVO), Erforderlichkeit für Vertragserfüllung mit Ihnen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DS-GVO), Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DS-GVO), berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO).
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Missbräuche unseres Dienstes aufzudecken und zu verhindern, wir haben ebenfalls ein berechtigtes Interesse daran, unseren Dienst zu verbessern und auf Ihre Anforderungen anzupassen.
10.) WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse speichern wir für die Versendung des Newsletter so lange, bis Sie ihre Einwilligung für den Newsletter widerrufen haben. Nach Eingang des Widerrufs werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
11.) MAILCHIMP
Für die Versendung unsere Newsletters setzen wir das Programm „Mailchimp“ der Firma Rocket Science Group ein. Ihre Daten werden dabei an diesen Dienstleister in die USA übermittelt. Die Firma Rocket Science Group verfügt über eine aktuelle und gültige Privacy Shield Zertifizierung, welche ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert, dass den Standards der EU entspricht.