February 18, 2014 9:00 am

Rekordvolumen bei Non-Performing Loans in Italien

Im Dezember 2013 wiesen Italiens Banken laut Angaben der italienische Zentralbank ein Rekordvolumen an Non-Performing Loans (NPLs) aus. Zum Jahresende beliefen sich die notleidenden Kredite auf das neue Rekordhoch von 155,548 Milliarden Euro. Dies bedeutet, dass 9,3 Prozent des gesamten ausstehenden Kreditvolumens von rund 1,7 Billionen Euro mehr als 90 Tage im Zahlungsverzug sind. Das NPL-Ratio erreicht damit den höchsten Stand seit Januar 1999. Gleichzeitig sank im Dezember das Volumen der gewährten Kredite im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2 Prozent.
Notleidende Kredite und EBA-Stresstest machen Italiens Banken nervös
Parallel zum Höchststand an Non-Performing Loans sorgt der anstehende Stresstest der European Banking Authority (EBA) für Unruhe im italienischen Bankensektor. So überlegen einige Institute, ihre notleidenden Kredite mithilfe von Finanzinvestoren aus ihren Bilanzen zu entfernen. Andere Banken, so die angeschlagene Monte dei Paschi di Siena, versuchen Ausnahmeregelungen zu erwirken. Da die Bank den von der EU gebilligten Sanierungsplänen folgt, sollen nicht die Bilanzen von 2013 sondern vielmehr die jeweiligen Bilanz-Projektionen für die Jahre 2014 bis 2016 dem Stresstest unterzogen werden. Dieses Prozedere wiederum verärgert Experten und Wettbewerber gleichermaßen, denn schließlich werden diese Prognosen von den Banken selbst vorgenommen. Damit verkommt der EBA-Stresstets für einen Teil der Banken zu einer Farce.
Debitos zum Abbau von Risikoaktiva nutzen
In Deutschland hingegen halten sich die Banken an die EBA Vorgaben und bauen aktiv ihre Risikoaktiva ab. Einige Finanzinstitute haben bereits Debitos für sich entdeckt. Über die Online-Forderungsbörse verwerten sie unbesicherte notleidende Kredite unübertroffen schnell in wenigen Wochen, profitieren von maximalen Erlösen und vollständiger Transparenz in der Preisfindung durch den direkten Wettbewerb zwischen mehr als 200 institutionellen Investoren und reduzieren dank hoher Standardisierung ihren Aufwand. Diese Kombination überzeugt.Seit neuestem kooperiert Debitos mit ABIT, dem Spezialisten für intelligentes Prozess- und Forderungsmanagement, um die Übertragung von Daten auf die Forderungsbörse noch weiter zu vereinfachen. Über die Schnittstelle ABIT Export.Professional NPL lassen sich die zur Bewertung benötigten Informationen direkt aus der Software exportieren und auf Debitos zur Verfügung stellen. Auf diese Weise wird der Aufwand für verkaufende Banken noch weiter reduziert.

Dieser Artikel wurde verfasst von Marcello Buzzanca

Stichwörter: , , , , , ,

Leave a Reply

zurück

Debitos Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für den Debitos-Newsletter ein und bleiben Sie immer über die neuesten Highlights informiert.

Hier anmelden