October 25, 2012 10:10 am

Online-Kunden mit schlechter Zahlungsmoral

Die Zahl der Online-Kunden, die nach einer Online-Bestellung ihre Rechnungen nicht bezahlen, wächst. Dabei sind es vor allem die jungen und kleinen E-Commerce-Unternehmen wie der Berliner Premium Beauty-Store Flaconi, die unter der schlechten Zahlungsmoral ihrer Kunden leiden. Verzögerte oder ausgefallene Zahlungen können für diese oftmals das Aus bedeuten. Aber auch große Unternehmen aller Branchen leiden nicht nur in ihrem Online-Segment unter den Zechprellern. Innovative Lösungen wie der Verkauf auch ausgefallener Forderungen über Debitos gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Laut Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen (BDIU) belaufen sich die Außenstände im Inkasso auf mittlerweile über 50 Milliarden Euro. Schätzungen zufolge werden dieses Jahr etwas mehr als 2% der Rechnungen nicht bezahlt werden. 2011 waren es noch 1,8%.
Existenzbedrohende Zahlungsausfälle
Bereits im Mai 2012 hatte eine Studie des E-Commerce Center (ECC) Handel ergeben, dass vor allem die Onlinehändler mit bis zu 50 Mitarbeitern unter der schlechten Zahlungsmoral ihrer Kunden leiden. Anders als als große Unternehmen können sich diese kleineren Mittelständler kein internes Forderungsmanagement leisten. Daher stellt gerade hier die Debitos Forderungsbörse eine interessante Lösung dar. Schließlich minimiert der Verkauf offener Forderungen die Ablenkung, so dass administrative und zeitliche Ressourcen für das Neugeschäft freigesetzt werden.
Risikomanagement mit Luft nach oben
Auch die Implementierung eines professionellen Risikomanagements scheitert oft an einem Mangel an Ressourcen. Präventive Maßnahmen wie Lieferungen gegen Nachname oder Vorkasse, Betragslimits bei Bestellungen von Neukunden oder Überprüfungen der Adressen scheuen Start-up und kleine Unternehmen auch deswegen, weil sie fürchten, Umsatz zu verlieren. Auch wenn jeder Umsatz immer verlockend ist – wird am Ende nicht bezahlt, so steht das Unternehmen schlecht da. Vor allem wachstumsstarke Jungunternehmen profitieren daher von Debitos. Schließlich lässt sich die Plattform ohne Vertragsbindung immer genau dann nutzen, wenn zusätzliche Liquidität im Unternehmen benötigt wird.
 

Dieser Artikel wurde verfasst von Marcello Buzzanca

Stichwörter: , , , ,

Leave a Reply

zurück

Debitos Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für den Debitos-Newsletter ein und bleiben Sie immer über die neuesten Highlights informiert.

Hier anmelden