Notleidende Kredite in Spanien auf Rekordniveau
Schlechte Nachrichten für Spaniens Banken. So ist im Juni der Anteil der faulen Kredite auf 11,6 Prozent des gesamten Kreditvolumens gestiegen und erreicht damit ein neues Rekordniveau. Nur einen Monat zuvor lag die Quote der Non-Performing Loans (NPLs) noch 0,4 Prozent niedriger. Aktuell handelt es sich um eine Darlehenssumme von 176 Milliarden Euro, die 90 Tage und länger nicht bedient wurden, deren Rückzahlung folglich infrage steht und die voraussichtlich von den Banken abgeschrieben werden müssen. Besorgniserregend sind diese Zahlungsausfälle insbesondere deshalb, weil sie zeigen, dass die Schaffung der staatlichen Bad Bank Sareb langfristig nicht den gewünschten Rückgang der NPLs hervorgerufen hat.
NPLs sind Sand im Getriebe der Banken
Ähnlich wie in anderen südeuropäischen Ländernhemmen notleidende Kredite auch in Spanien das Wachstum, da Banken mit einem hohen Volumen an NPLs sich mit der Vergabe neuer Kredite zurückhalten. Das ist allerdings nicht im Sinne der Politik, die gerne eine Weitergabe des historischen Niedrigzinsniveaus an Unternehmen und den Mittelstand forcieren möchte. Gleichzeitig werden Finanzinstitute als „Verursacher der Eurokrise“ gebrandmarkt und durch immer strengere regulatorische Vorschriften dazu angehalten, ihr Eigenkapital zu stärken. Politische Wünsche, ökonomischer Sinn und regualtorische Vorgaben lassen sich aber leider nicht immer in Einklang bringen.
Mit Forderungsverkauf Risiken aus NPLs an Investoren abgeben
Es ist ein oft auftretendes Missverständnis, dass Non-Performing Loans gleich nicht-profitabel sind. Trotzdem kann das Risiko möglicher Rechtsverfahren sowie der interne Aufwand zur Bearbeitung von NPLs die voraussichtlichen Erlöse bei weitem überschreiten. Daher macht eine Abgabe dieses Risikos durch den Verkauf notleidender Kredite Sinn. Besonders schnell lassen sich ganze Portolios NPLs über die Debitos Forderungsbörse verkaufen. Auf der Online-Plattform sind mehr als 220 qualifizierte Investoren registriert, die direkt über einen Kanal angesprochen werden, im Auktionsverfahren auf angebotene Forderungspakete bieten und im Wettbewerb untereinander den besten Preis ermitteln. Dank des standardisierten Debitos Kauf- und Abtretungsvertrags, der bereits in einer Vielzahl von Transaktionen erfolgreich eingesetzt wurde, kann über Debitos eine Transaktion in nur 4 Wochen erfolgreich abgeschlossen werden.