Debitos in der "Digital Finance"
Europas Banken haben mit dem hohen Bestand an offenen Forderungen zu kämpfen. In den Bilanzen der Geldinstitute schlummern faule Kredite im Wert von über 1 Bio. €. Die Verwertung der Non-Performing Loans über klassische Vehikel wird wohl noch viele Jahre in Anspruch nehmen – so heißt es in der aktuellen Ausgabe der Digital Finance.
In Brüssel wurden Anfang Juli Lösungen zum Abbau der hohen Anteile an NPLs in Europas Geldinstituten beschlossen. Jedoch arbeitet die Zeit gegen die Finanzinstitute – beispielhaft sind hier die griechischen und italienischen zu nennen – wobei die betroffenen Länder unter hohen Druck stehen, ihre Bilanzen zu bereinigen. Bist dort die Beschlüsse der EU-Finanzminister umgesetzt werden, kann es für einige Kreditinstitute zu spät sein. Eine weitaus raschere Alternative stellt der Forderungsverkauf über Online-Marktplätze dar. Diese ermöglichen Banken und Unternehmen aus ganz Europa den Verkauf offener Forderungen über eine Online-Börse. Dabei wird der eher langsame Verkaufsprozess über klassische Vertriebswege wie Beratungsgesellschaften oder Inkasso-Firmen digitalisiert und beschleunigt.
Der Verkäufer muss sich in dem bisher sehr intransparenten Markt also nicht mit einem Preis zufriedengeben, sondern kann bei seinem Angebot beobachten, wie die verschiedenen Marktteilnehmer für die NPL‘s bieten, was sich im Regelfall auch positiv auf den Marktpreis auswirkt.
Sie haben die Möglichkeit den Gesamten Artikel in der Ausgabe 02│2017 Digital Finance auf Seite 16 nachzulesen.