Debitos bietet Online-Händlern eine flexible Lösung
In den vergangenen Jahren hat sich das Internet stetig zu einer immer beliebter werdenden Alternative zum Gang in den Super- oder Fachmarkt entwickelt. Die hohen Zuwachsraten des E-Commerce sind dabei gleichzeitig wohlklingende Melodie und Panikmacher in den Ohren der Online-Händler. Denn Online-Shopping bietet ein großes Maß an Anonymität und Flexibilität, so dass auch die Risiken von Zahlungsausfällen enorm steigen. So hat das Kölner Institut für Handelsforschung in seiner neuesten Studie herausgefunden, dass gut 84% der mittleren (51 bis 250 Mitarbeiter) und rund 70% der Kleinst- und Kleinunternehmen (bis zu 50 Mitarbeiter) mit Zahlungsausfällen von bis zu einem Prozent leben müssen. Dem „Mittelstand der Online-Händler“ machen vor allem falsche Adressangaben, die Nicht-Annahme der Ware bei Zahlung per Nachnahme oder nicht bezahlte Rechnungen trotz korrekter Lieferung zu schaffen.
Fehlendes Risikomanagement in der Zahlungsabwicklung
Gemäß der Studie resultieren existenzbedrohliche Zahlungsausfällen bei Klein- und Kleinstunternehmen meist aufgrund eines fehlenden Risikomanagements in der Zahlungsabwicklung. So fehlen den kleinen Unternehmen oftmals die Ressourcen und das Wissen, um entsprechende Tools des Risk Managements zu implementieren und zu überwachen. Dabei lassen sich Stellschrauben wie etwa Betragslimits bei Neukundenbestellungen oder Adressprüfungen relativ einfach integrieren. Aber auch nachdem Umsätze generiert wurden, gibt es verschiedene Möglichkeiten auch für kleine Unternehmen, sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern.
Die Debitos Forderungsbörse: Mit wenigen Klicks zu mehr Handlungsspielraum
So bietet die Debitos Forderungsbörse unter anderem auch Online-Händlern eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, sich gegen Zahlungsausfällen zu wappnen. Ohne sich an langfristige Verträge verbinden können Unternehmen nun erstmalig ihre Forderungen verkaufen, um auf das hierin gebundene Kapital zuzugreifen. Dabei können sie ad hoc entscheiden, welche Forderung(en) sie zu welchem Mindestpreis und über welche Laufzeit anbieten möchten. Sie behalten also die vollständige Kontrolle über ihre Forderungen und erhalten gleichzeitig eine Möglichkeit, Liquidität auf Abruf zu genieren. Der Forderungsverkauf erfolgt auch regresslos, d.h. auch das Risiko eines möglichen Forderungsausfalls wird mit abgegeben. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Vorteil: mit der kostenlosen Registrierung werden keinerlei Verpflichtungen eingegangen. Gebühren fallen ausschließlich bei erfolgreichem Abschluss einer Transaktion an. Das nennen wir Risikomanagement mit Weitblick – und nur einen Klick entfernt.