Zentralbank erwägt neue Langzeitkredite für Europas Banken
Es war insgesamt ein besorgter Eindruck, den EZB-Präsident Mario Draghi gestern im Rahmen der ersten Ratssitzung dieses Jahres machte: „Die andauernden Unsicherheiten, insbesondere in Bezug auf geopolitische Faktoren und die Bedrohung durch den Protektionismus, lasten auf dem Wirtschaftsklima in der Eurozone“, sagte er. Eine Rezession in Italien oder Deutschland befürchte er zwar nicht, aber der Brexit, Unruhen an den Börtsen und Unsicherheiten in den Schwellenländern blieben Risikofaktoren.
Zudem müssten Mitte dieses Jahres zahlreiche Finanzinstitute ihre Langfrist-Darlehen aus den Jahren 2012 und 2016 zurückzahlen. Um einen finanziellen Engpass der Banken in 2019 zu verhindern, könnte es zu neuen Langzeitkrediten für Europas Banken kommen. Dieses Thema sei laut Draghi von mehreren Ratsmitgliedern zur Diskussion gestellt worden. Süddeutsche Zeitung
(Bildrechte: istockphoto.com/littleclie)
Kommentare sind geschlossen.